Praxis Hongfeng für

Traditionelle

Chinesische Medizin
 

Hongfeng Li, Ph.D.
Doktor der Naturwissenschaft Peking Universität

Akupunkturärztin (in China)

Heilpraktikerin (in Deutschland)

Rösrather Straße 2-16
51107 Köln-Ostheim

Telefon: 0221 - 2942 9045
Mobil: 0152 - 0263 0099

Sprechzeiten
Mo - Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
Di - Do: 14:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Therapien

   

"Man sollte nicht erst beginnen, einen Brunnen zu graben, wenn man Durst bekommt."

Dieser kluge Satz stammt vom Hofarzt des Gelben Kaisers, lange vor Christi Geburt.

Das ganzheitliche Konzept ist die Leitidee der Traditionelllen Chinesischen Medizin (TCM), die in ganz China seit über 2.000 Jahren praktiziert wird.

Beim Besuch eines chinesischen Arztes werden die Einheit von Körper, Seele und Geist sowie die individuellen Lebenserfahrungen, die Lebensweise und die jeweiligen Umweltbedingungen des Patienten berücksichtigt. All diese Informationen verhelfen dazu, ein konkretes und auf den Patienten / die Patientin zugeschnittenes Therapiekonzept zu entwickeln.

In Deutschland wurde die TCM Anfang der 70er Jahre in erster Linie durch die Erfolge der Akupunktur bekannt.

Aufgrund der Wirksamkeit von Akupunkturbehandlungen werden diese inzwischen sowohl im Bereich der Schmerztherapie als auch bei Behandlung von Dysfunktionserkrankungen eingesetzt.

Ebenso erfolgreich wird Akupunktur bei chronischen wie akuten Beschwerden angewendet. Außerdem ist TCM eine unverzichtbare Begleiterin von Krebspatienten während und nach der Chemo- und Strahlentherapie sowie nach Operationen. In China gibt es daher inzwischen viele onkologische Kliniken, in denen die Kombination von TCM und Schulmedizin Standard geworden ist. Neben den schulmedizinischen Maßnahmen greift man auf Therapieformen der TCM zurück, um das Immunsystem der Patienten zu stärken und die Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie zu reduzieren.

Die Therapieformen im Einzelnen:

  1. Heilkräutertherapie wird als Haupttherapieform der TCM seit mehr als 2.000 Jahren in China eingesetzt. Sie macht ca. 80% aller Therapieformen aus.

  2. Diätek ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Heilkunde. Nach Ansicht der TCM haben Nahrungsmittel und Heilkräuter dieselbe Quelle. Bereits die richtige Ernährung kann Krankheiten vorbeugen. Ist eine Krankheit ausgebrochen, ist es der beste Weg, zunächst mit der Korrektur der jeweiligen Ernährung und der Wahl der richtigen Lebensmittel eine Linderung oder Heilung zu erzielen. Erst wenn dies nicht fruchtet, kommen Heilkräuter zur Anwendung. Es gibt nichts Besseres, als die Gesundung und die Selbstheilungskräfte durch das geeignete Lebensmittel zu stimulieren. In den vergangenen 2.000 Jahren wurden unzählige Forschungen der TCM-Diätetik durchgeführt und ein umfangreiches Wissen gesammelt. Schließlich war die Hauptaufgabe der TCM-Ärzte  und ihrer Forschungsteams, für die Gesundheit des Kaisers und seiner Familie zu sorgen.

  3. Tai Ji Quan und Qi Gong sind die populärsten Formen der Selbsttherapie. Hierbei werden durch sanfte, aber doch anstrengende Bewegungen bei ruhiger und langsamer Atmung die Energien in Bewegung gebracht sowie die Qi- und Blut-Zirkulation aktiviert.

  4. Tui Na ist eine spezielle manuelle Therapie der TCM, bei der spezielle Techniken an den Akupunkturpunkten und an den lokalen Schmerzpunkten eingesetzt werden. Tui Na ist besonders geeignet für Kinder sowie bei orthopädischen Beschwerden und akuten wie chronischen Schmerzen.
   

Behandlungsspektrum

Zu meinem Behandlungsspektrum gehören: Allergien Anti-Aging Augenerkrankungen Begleitung bei Krebserkrankungen Br... [mehr erfahren]
 



Praxis Hongfeng für Traditionelle Chinesische Medizin Hongfeng Li, Ph.D. (Doktor der Naturwissenschaft) / Peking Uni.
Rösrather Straße 2-16, 51107 Köln-Ostheim
Telefon 0221 - 2942 9045
Fax 0221 - 2942 9046
E-Mail info@tcm-hongfeng-li.de
http://www.tcm-hongfeng-li.de/Therapien-3.html
background
Diese Webseite verwendet ausschließlich essenziell wichtige Cookies die für den effektiven Seitenbetrieb notwendig sind. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung OK